Habasch

Habasch
Hạbasch,
 
Hạbash [-ʃ], Georges, palästinensischer Guerillaführer, * Lod 1925; Arzt; ab 1957 im Untergrund, zunächst führendes Mitglied der panarabisch orientierten »Bewegung der arabischen Nationalisten«, gründete im Dezember 1967 die »Volksfront für die Befreiung Palästinas« (englische Abkürzung PFLP), deren Generalsekretär er wurde (im Amt bis April 2000) und die v. a. mit terroristischen Anschlägen auf die internationale Luftfahrt den Staat Israel bekämpfte. Nach dem israelisch-arabischen Jom-Kippur-Krieg (Oktober 1973) suchte Habasch v. a. Unterstützung bei der UdSSR und Syrien; er trat, seit 1982 in Damaskus, als scharfer Kritiker der PLO sowie J. Arafats, ab 1991/93 auch des Friedensprozesses im Nahen Osten hervor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habasch al-Hasib al-Marwazi — Hạbasch al Hasib al Mạrwazi   [ zi], Ahmad Ibn Abdallah, arabischer Astronom und Mathematiker, * in Marw (heute Mary, Turkmenistan), ✝ zwischen 864 und 874, angeblich als Hundertjähriger. H. berechnete Tabellen für die Werte der Sinus und… …   Universal-Lexikon

  • Al-Habasch — oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic Charitable Projects …   Deutsch Wikipedia

  • al-Habasch — oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic Charitable… …   Deutsch Wikipedia

  • George Habasch — George Habash (arab. جورج حبش Dschurdsch Habasch, französische Schreibweise Georges Habache; * 2. August 1926 in Lydda, Palästina als Sohn griechisch orthodoxer Eltern; † 26. Januar 2008 in Amman, Jordanien) war von 1968 bis 2000 Generalsekretär… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-habasch — Abdullah al Harari (arabisch ‏عبد الله الهرري‎, DMG Abdullah aus Harar) oder Abdullah al Habashi (‏عبد الله الحبشي‎, DMG ʿAbdullāh al Ḥabašī, „Abdullah der Abessinier“), mit vollem Namen Abdullah ibn Muhammad ibn Yusuf al Harari asch Schibi al… …   Deutsch Wikipedia

  • AICP — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahbache — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Ahbash — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Habash — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-ahbash — al Habasch oder al Ahbasch (arabisch ‏الأحباش‎, DMG al Aḥbāš), englisch transkribiert al Habash bzw. al Ahbash, ist eine religiöse Gruppierung des Islam, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts vom Libanon aus als Association of Islamic… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”